{ Verkauf }
Smarte und schnelle Angebots- und Auftragsabwicklung

Smarte und schnelle Angebots- und Auftragsabwicklung
Eine dynamische Auftragsabwicklung bedarf intelligenter Software. Routinearbeiten muss das System selbst-ständig erledigen. Variantenreiche und komplexe Arbeitsabläufe soll es vereinfachen und, so weit als möglich, automatisieren. Aktuelle und detaillierte Informationen über Kunden und Sortiment sind unerlässlich, um An-gebote effizient schreiben und Aufträge schnell erfassen und abwickeln zu können. eNVenta ERP reduziert die Komplexität und liefert dem Verkäufer alle wichtigen Informationen zu seinem Kunden auf einen Blick, von Preisen über Rabatte und die Bonität bis hin zur kompletten Kontakthistorie.
Angebots- und Auftragsabwicklung
Das Herzstück des Moduls Verkaufs sind die identisch aufgebauten Mas-ken für Angebote und Aufträge. Im Verkauf, insbesondere im Telefonver-kauf, sind zuverlässige und schnelle Aussagen Trumpf. Ganz ohne Pro-grammierung schaffen Sie mit einem genialen Customizing-Modul Ihre ganz persönliche Erfassungsmaske für Ihre individuellen Anforderungen. Sie definieren Pflichtfelder, belegen Felder mit Defaultwerten vor und bestimmen die Sprungreihenfolge Ihres Cursors. So entstehen auftrags-artspezifische Erfassungsmasken, die den Anwender prozessorientiert lei-ten und für fehlerfreie Angebote und Aufträge mit minimalem Personalein-satz sorgen. Während des gesamten Vorgangs der Angebotserstellung oder der Auftragserfassung können Sie in Ihrer Maske bleiben und von dort aus auf alle Informationen zugreifen, die Sie brauchen.
Verbundprozesse
Firmen mit mehreren Standorten und innerbetrieblichem Warenverkehr bietet die Funktion Verbundprozesse hohen Komfort. Ist beispielsweise der Bestand für eine Auftragsposition auf dem gewählten Lager nicht aus-reichend, so können Sie eine interne Umlagerung aus einem anderen Be-zugslager anstoßen. Die für den Umlagerungsprozess benötigten Belege werden automatisch erzeugt und miteinander verknüpft. Die Referenzie-rung gewährleistet einen schnellen Zugriff und der Verkäufer kann jederzeit sehen, wo sich die Ware befindet.
Set-Verwaltung
Mit eNVenta ERP verwalten und pflegen Sie äußerst komfortabel Ihre Han-dels- und Produktionsstücklisten. Bei den Handelsstücklisten (Sets) findet die Lagerreservierung und Bestandsführung auf der Komponentenebene statt. Beide Stücklisten bieten Ihnen sowohl eine Verwaltung beliebig vieler Varianten als auch eine komfortable Stücklistenkalkulation mit Preisüber-nahme. Eine kurze Reaktionszeit und große Flexibilität erreichen Sie zum einen durch eine Verfügbarkeitsprüfung aus der Auftragsmaske heraus. Zum anderen können Sie Stücklisten auftragsbezogen und direkt aus der Erfassungsmaske heraus ändern oder sogar völlig neu zusammenstellen.
Chargenverwaltung
Mit eNVenta ERP verwalten Sie nicht nur Ihre eigenen Chargen, sondern auch die Ihrer Lieferanten. Eine Recherchemöglichkeit über die Ursprungs-charge ist ebenso integriert wie die Erstellung von Bezugs- und Verwen-dungsnachweisen. Die Chargen können Sie den Auftragspositionen zu-ordnen oder zuordnen lassen, manuell oder vollautomatisch und nach verschiedenen Kriterien, zum Beispiel FiFo (first in first out). Zur qualita-tiven Unterscheidung der Chargen stehen Ihnen drei Stati zur Verfügung.
Auskunft
eNVenta ERP informiert Sie umfassend über Ihre Kunden. Ein Klick auf die Karteikarte „Kontakte“ und sofort stehen Ihnen alle Informationen zur Verfügung, von den Angeboten über die Aufträge bis hin zu den geführten Telefonaten oder den Schreiben an den Kunden. In der Positionsübersicht erkennen Sie, zu welchen Preisen der Kunde welche Artikel bezogen hat. Wichtige artikelbezogene Informationen sind sofort präsent. Erfassen Sie eine neue Position, erkennt das System automatisch, ob für den spezifi-schen Kunden oder Artikel bereits ein Angebot oder ein Auftrag vorliegt. Automatische Hinweise zu Cross-Over-, Alternativ- und Zubehörar-tikeln leiten den Verkäufer im Verkaufsprozess und machen aktive Verkaufsförderung möglich. Die Bonitätsauskunft ist dank der Inte-gration in die Finanzbuchhaltung stets aktuell und hilft Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen. Hat ein Kunde sein Kreditlimit bereits ausgeschöpft, besitzt der Sachbearbeiter dennoch die Möglichkeit, eine Wiedervorlage an seinen Vorgesetzen zu ge-nerieren und um die Freigabe dieses Auftrags zu bitten. Der Vorgesetzte kann in diesem Fall das Kreditlimit des Kunden einmalig erweitern. Ein weiterer wertvoller Aspekt der Inte-gration ist die Transparenz bei auftragsbezogenen Bestel-lungen: Sie sind jederzeit in der Lage, aus der Auftrags-maske den Status einzusehen.
- Transparente Vertragsverwaltung
- Einfache Abwicklung und Abrechnung von Servicevereinbarungen
- Rahmenaufträge mit periodischer Faktu-rierung
- Wartungsrhythmus für Serviceobjekte generiert automatisch Serviceeinsätze
- Grafischer Serviceleitstand für eine einfache und effiziente Koordination der Servicetechniker
- Intuitive Erfassung von Angeboten und Aufträgen
- Customizing-Modul, das auftragsartspezifische Erfassungsmasken schafft
- Auftragserfassung via Barcode
- Artikel über Sachmerkmale einfach und schnell finden
- Komfortable Verwaltung von Sonder- und Aktionspreisen
- Integrierte Tourendisposition
- Einfache Abrechnung von Vertreter-Provisionen
- Umfangreiche Statistiken