{ Mandanten- und InterCompany-Management }
Auf Wachstum programmiert

Flexibles Zusammenspiel
eNVenta ERP bietet mittelständischen Unternehmen mit verschiedenen Standorten, mehreren Betriebsstätten, Filialen oder Niederlassungen größtmögliche Flexibilität, denn mehrschichtige Firmenstrukturen werden professionell verwaltet und übersichtlich abgebildet. Selbstständige Geschäftseinheiten einer Unternehmensgruppe greifen mit dem Mandanten-Management von eNVenta ERP auf ein- und dieselbe Datenbank zu. Im Gegensatz zu gängigen Mandantenkonzepten von ERP-Systemen, bei denen Datenbestände aller Geschäftseinheiten gegeneinander abgeschottet sind, lassen sich Daten wie beispielsweise Lagerbestände, Auftragsreservierungen, Produktdaten oder Bestellreservierungen gemeinsam nutzen. Dadurch wird die Aktualität der Daten sichergestellt und der Pflegeaufwand erheblich reduziert.
Mit dem InterCompany-Management wird die Abwicklung von Aufträgen, Lieferungen oder Bestellungen zwischen Tochter- oder Schwestergesellschaften vollständig automatisiert und beschleunigt. Bestellung, Auftrag, Wareneingang oder Lieferung – die Daten werden vom Ursprungsmandanten nur ein einziges Mal erfasst und von eNVenta ERP an den Folgemandanten übergeben.
Auf Wachstum programmiert
Das scannergestützte Lagerverwaltungssystem von eNVenta unterstützt Unternehmen mit anspruchsvollen logistischen Prozessen und einem hohen Durchsatz in kurzer Zeit zuverlässig und professionell. Die volle Inte-gration in die Warenwirtschaft von eNVenta ERP macht Schnittstellen obsolet, es entsteht kein Zeitversatz und alle Informationen liegen in Echtzeit vor. So kann beispielsweise bis zur letzten Sekunde ein Auftrag storniert werden oder es wird sichergestellt, dass bei einer auftragsbezogenen Bestellung sofort der Lieferschein ge-druckt und an den Versand weitergeleitet wird, ohne dass der gewünschte Artikel erst eingelagert wird.
- Eine einzige Datenbank: Aktualität der Daten ist sichergestellt und der Pflegeaufwand reduziert
- Jeder Geschäftseinheit stehen maßgeschneiderte Informationen zur Verfügung
- Daten wie z.B. Lagerbestände, Auftragsreservierungen, Produktdaten oder Bestellreservierungen werden gemeinsam genutzt
- InterCompany-Funktionalitäten automatisieren und beschleunigen die Geschäftsprozesse zwischen verbundenen Unternehmen
- Benötigte Ein- und Ausgangsbelege werden in jedem Mandanten automatisch erzeugt
- Die Automatisierung von Belegketten vereinfacht Ihren Belegaustausch