×

Kontaktformular

Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Ihr Feedback

Anrede:
Firma:
Vorname:
Nachname:
E-Mail*:
Telefon*:
Nachricht*:
Captcha*:
Berechnung: Summieren 9 + 4

Logistik und Versand }

Vom Lager zum Kunden im Handumdrehen

header07.png

Vom Lager zum Kunden im Handumdrehen

Gerade im Handel sind optimierter Lagerumschlag und schneller Warenfluss die erfolgsentscheidenden Kri-terien. Das Modul Versand ist für den Einsatz im Lager konzipiert worden und unterstützt wirkungsvoll eine einfache und schnelle Kommissionierung und die damit verbundenen Buchungen, die direkte Anbindung an Ihre Paketversender, sowie den Druck aller erforderlichen Versandpapiere. Das Modul Logistik sorgt für einen schnellen, fehlerarmen und kostengünstigen Arbeitsablauf im Lager. Die Module eNVenta Logistik und eNVenta Versand gehen Hand in Hand und unterstützen Sie perfekt in der Organisation von Lagerhaltung und Transport.

Schnittstelle für Paketversender

Eine direkte Anbindung an UPS, DPD, DHL oder andere Versender reduziert Ihren Kommissionieraufwand erheblich und macht Ihre Sendungen via Tracking recherchierbar. Über die Schnittstelle werden Volumen, Gewicht und Lieferadresse an die Versandsoftware übergeben. Eine hohe Paketquote reduziert Ihre Auslieferungskosten, schont Ihren Fuhrpark und damit auch Ihr Portemonnaie. Die Versendersoftware übernimmt den Druck der Etiketten, Versenderlisten etc. und überträgt die Daten an den Versender.

Versandkostenberechnung

Sie können je Versandart verschiedene Tariftabellen mit unterschiedlichen Tarifzonen erfassen und verwalten und jedem Kunden im Kundenstamm eine Tarifzone zuordnen – bei abweichenden Lieferanschriften auch meh-rere. Mit diesen Informationen und den Gewichtsangaben aus der Kom-missionierung berechnet das Modul automatisch die Versandkosten und trägt sie in den Auftrag ein. Noch während der Kommissionierung lässt sich die Versandart ändern.

Tourendisposition und Tourenoptimierung

Für den ökonomischen Transport mit dem eigenen Fuhrpark sind die Tourendisposition und die Tourenoptimierung von eNVenta zuständig. Im Be-reich Tourenoptimierung verfügt eNVenta ERP über eine Schnittstelle zu PTV, einem der führenden Anbieter auf diesem Gebiet. Jeder Auftrag wird automatisch einer Tour zugeordnet und es wird die optimale Ladefolge ermittelt. Überflüssige Transporte oder teure Leerfahrten werden vermieden. Die automatisierte Planung lastet Ihren Fuhrpark gleichmäßig aus und schafft kompakte Liefergebiete. In der Tourendisposition stehen Ihnen alle relevanten Informationen – vom gewünschten Liefertermin über die Geo-Position des Kunden bis hin zum Gewicht – zur Verfügung. Dabei ist es jederzeit möglich, die Daten einer Tour anzupassen, individuelle Touren zusammenzustellen oder eine Tour mehrfach am Tag zu bedie-nen. Ist eine Tour zur Abfahrt bereit, werden auf Knopfdruck die Ladeliste sowie die Lieferscheine erstellt. So beschleunigen Sie Ihre Planungsprozesse, erhöhen die Auslastung Ihres Fuhr-parks und verbessern die Servicequalität.

Elektronische Verzollung

Die Anbindung an das ATLAS-Verfahren für die elektronische Ausfuhrerklärung erleichtert Ihnen die Verzollung Ihrer Güter. Die Anwendungsdaten werden vom ERP-System an den AES-Client übertragen. Dort nimmt der Benutzer ergänzende Einstellungen oder Eingaben vor. Die auf Gültigkeit überprüften Daten werden via Rechenzentrum an die Zollbehörden weiter gesendet.

Logistik

Wareneingang oder Warenausgang, Einlagerung, Umlagerung oder Auslagerung, Sammelkommissionierung oder Einzelkommissionierung –eine effektive Lagerführung spart Personal, Kapital, Raum, Zeit und Wege. Das Modul Logistik sorgt für die reibungslose Steuerung aller Prozesse im Lager und richtet sich insbesondere an kleinere Anwenderunter-nehmen. Jedes Lager kann mehrstufig hierarchisch nach Lager-ort, Bereich und Lagerplatz organisiert werden, wobei sowohl fixe Lagerbereiche wie das Picklager als auch chaotische La-gerbereiche wie das Hochregellager unterstützt werden. Artikel und Chargen können innerhalb eines Lagers auf beliebig viele Plätze verteilt werden. Die Einteilung der Lagerplätze nach Lagerplatztypen – Gitterbox, Palettenplatz, etc. – erleichtert die Einlagerung durch automatische Vorschläge. Eine vollau-tomatische Umlagerung zwischen den Bereichen mit Um-lagerungsvorschlag und die Generierung von optimierten Picklisten runden den Leistungsumfang ab.

  • Schnittstelle zu V-Log: direkte Anbin-dung an KEP-Dienste
  • Automatische Integration der Versand-kosten in den Auftrag
  • Die automatisierte Planung lastet Ihren Fuhrpark gleichmäßig aus und schafft kompakte Liefergebiete
  • Schnittstelle zu PTV: verplant Ihre Auf-träge automatisch zu optimalen Touren und berücksichtigt dabei sämtliche Restriktionen
  • Schnittstelle zu Atlas: elektronische Ausfuhrerklärung erleichtert Ihnen die Verzollung Ihrer Güter