×

Kontaktformular

Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Ihr Feedback

Anrede:
Firma:
Vorname:
Nachname:
E-Mail*:
Telefon*:
Nachricht*:
Captcha*:
Berechnung: Subtrahieren 1 - 0

Finanzbuchhaltung }

Schnell und effizient buchen

header07.png

Schnell und effizient buchen

Mit eNVenta ERP verarbeiten Sie schnell, sicher, fehlerfrei und vollautomatisch selbst große Belegmengen, sei es beim Buchen, im Zahlungsverkehr, im Mahnwesen, bei der MT940-Verarbeitung oder in anderen Programm-teilen. Viele Routineaufgaben lassen sich automatisieren – das sorgt für Entlastung. Die intuitive Bedienung, eine übersichtliche Darstellung und ein Aufbau, der sich am Buchhaltungsalltag orientiert, erleichtern Ihnen das Tagesgeschäft. Beliebige Auswertungen stellen zur Laufzeit übersichtlich und schnell alle relevanten Infor-mationen bereit. Nicht zuletzt halten Sie mit eNVenta ERP alle gesetzlichen Bestimmungen nach den Grund-sätzen ordnungsgemäßer Buchführung (GoB) ein, damit eine Prüfung schnell und vollständig durchgeführt werden kann.

Buchungsfunktion

Die intuitive Buchungsmaske gewährleistet effizientes Arbeiten. Wieder-kehrende Buchungen werden automatisch erledigt. Verschiedene Bu-chungskreise sind möglich. Debitoren und Kreditoren können Sie bei eNVenta ERP per Knopfdruck aus der Warenwirtschaft übernehmen. Splittbuchungen erfolgen wahlweise in Soll- oder Habensplittung, wobei entweder Gesamtsplitt- oder aber der Restsplittbetrag angezeigt wird. Zahlungsverkehr oder Bankeinzüge laufen komfortabel über das Banken-clearing, damit gehören Überweisungsträger der Vergangenheit an. Die Liquiditätsübersicht unterstützt Sie bei der optimalen Verwal-tung Ihrer Finanzen. Mit der Factoring-Funktionalität können Sie Debitoren- oder Kreditorenverbände abrechnen.

Auswertungen

Ob Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung (G&V) oder Salden-auswertungsaufbau: eNVenta ERP bietet Ihnen die Möglich-keit, Ihre Auswertungen einfach und schnell anhand einer übersichtlichen Baumstruktur selbst zu erstellen. Diese Auswertungen können jederzeit über den von Ihnen ge-wünschten Zeitraum abgerufen werden. Alle Auswertungen, ob verdichtet, mit oder ohne Nullsalden, ja selbst die An-sicht im Zeitstrahl, stehen Ihnen in Sekundenschnelle zur Verfügung. Mit Hilfe der Drill-Down-Funktion können Sie die Beträge bis auf den einzelnen Beleg verfolgen, der dann optional aus dem digitalen Archiv angezeigt wird. Selbstverständlich können Sie mit eNVenta ERP auch Ihre Auswertung direkt in Excel exportieren.

E-Bilanz

Die E-Bilanz als zentrale Kommunikationsgrundlage zwi-schen bilanzierenden Unternehmen und der Finanzver-waltung ersetzt papierbasierte Verfahrensabläufe durch elektronische Prozesse. Die gesetzeskonforme Erstel-lung der E-Bilanz basiert auf der Taxonomie, einem ge-gliederten Datenschema, in dem die Bilanzgliederung und die auszufüllenden Felder vorgegeben werden. Die jeweils aktuelle Taxonomie, von Nissen & Velten regelmäßig per Download zur Verfügung gestellt, kann ganz einfach in eNVenta ERP eingelesen, mit dem Inhalt der entsprechenden Datenfelder befüllt und auf Knopfdruck im vorgeschriebenen XBRL-Dateiformat an das Finanzamt gesendet werden.

Single Euro Payments Area (SEPA)

Mit der Realisierung des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum SEPA entfällt die Unterscheidung zwischen Inlandszahlungen und grenzüber-schreitenden Zahlungen. eNVenta ERP unterstützt SEPA-Überweisungen: Im Zahlungswesen wird bei der Auswahl einer Zahlstelle mit Zahlweg SEPA die Ausgabedatei erstellt. Gleichzeitig wird überprüft, ob alle Zahl-vorschläge mit der hierfür benötigten Kontoidentifikation IBAN und BIC ausgestattet sind.Den Bankeinzug über SEPA verwalten und wickeln Sie mit eNVenta ein-fach und bequem ab. Sowohl das Basis-Lastschriftverfahren als auch das Firmen-Lastschriftverfahren setzt ein Mandat als rechtliche Legitimation für den Einzug von SEPA-Lastschriften voraus. Mandate können für Ein-mal- oder Mehrfacheinzüge erteilt werden. eNVenta ERP gibt ihnen alle Werkzeuge zur Verwaltung und Überwachung der Mandate an die Hand, von der eindeutigen Mandatsreferenz über Gültigkeitszeiträume bis hin zur Historie abgelaufener und gelöschter Mandate.

Kreditlimit

Der Einstellung und Überwachung von Kreditlimits je Kunde kommt eine hohe Bedeutung zu. Einerseits wird der Aufbau hoher Forderungsbe-stände verhindert, andererseits kann das Risiko von Forderungsausfällen für Sie als Lieferant reduziert werden. eNVenta ERP bietet Ihnen mit der doppelten Prüfung des Kreditlimits die Möglichkeit, Zahlungsausfälle zu minimieren, ohne dabei zu strikt oder unflexibel zu agieren. Die Prüfung des Kreditlimits findet zu verschiedenen Zeitpunkten des Auftragsprozes-ses statt, mindestens einmal bei Auftragserfassung und zuletzt vor dem Druck des Lieferscheins. Auf diese Weise werden die Veränderungen im Kreditlimit bis zum Druck der Packliste beziehungsweise bis zur Ausliefe-rung überwacht. Bei der Berechnung des Kreditlimits werden alle offenen Posten und die Summe der Packlisten (Pickmonitor) berücksichtigt. So ist sichergestellt, dass keine Ware Ihr Haus verlässt, wenn der Kunde bereits sein Kreditlimit überschritten hat. Neben dem regulären Kreditlimit kann der Verkäufer, sofern er über eine entsprechende Berechtigung verfügt, auch Sonder-Kreditlimits für einen befristeten Zeitraum sowie Limits für Projekte gewähren.

Debitoren und Kreditoren

eNVenta ERP differenziert zwischen Abbuchungsaufträgen und Last-schriftverfahren. Die Software stellt verschiedene Mahnparameter mit un-terschiedlichen Mahngruppen zur Verfügung. Sie können eine separate Bankverbindung für Guthabenauszahlungen nutzen. Es besteht auch die Möglichkeit, die Guthabenauszahlung auf Kundenebene zu sperren. Sie können Bonitätskennzeichen setzen.

  • Intuitive Buchungsmaske
  • MT940-Standard: Kontoauszüge direkt in die Finanzbuchhaltung einlesen
  • Debitoren- und Kreditorenübernahme aus der Warenwirtschaft
  • Bankenclearing
  • Liquiditätsübersicht
  • Fremdwährungsbuchhaltung
  • Umfangreiches Mahnwesen mit Mahn-gruppen, Mahnstufen und Mahntexten
  • Verwaltung der Kreditversicherungen auf Kundenebene
  • OP-Verwaltung mit vielfältigen Selek-tionskriterien
  • Flexible Anlage von Mehrwertsteuer-kennzeichen
  • Unterstützung von Dreiecksgeschäften
  • Stammdaten für IBAN und BIC