×

Kontaktformular

Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Ihr Feedback

Anrede:
Firma:
Vorname:
Nachname:
E-Mail*:
Telefon*:
Nachricht*:
Captcha*:
Berechnung: Subtrahieren 4 - 4

Einkauf }

Einfach und effizient disponieren

header07.png

Einfach und effizient disponieren

Ob Sie manuell bestellen möchten, halb- oder vollautomatisch: eNVenta ERP stellt Ihnen für alle Varianten die passenden Werkzeuge und Hilfsmittel zur Verfügung. Manuell können Sie zum Beispiel direkt aus dem Verkaufsmodul oder der Fertigungsdisposition heraus bestellen. Halbautomatisch bietet eNVenta ERP eine Übernahme von Bestellvorschlägen in die Disposition oder in die Bestellung. Oder Sie sammeln erst einmal alles in einem Dispo-Pool. Von dort aus generiert eNVenta ERP die Bestellungen dann wieder automatisch. Bei allen Varianten unterstützt Sie eNVenta ERP mit einem weit reichenden Rabattsystem, einer automatischen, stichtagsbezogenen Preispflege, einer Übersicht der verschiedenen Lieferantenkonditionen zu einem Artikel, einer Lieferantenkontakthistorie und anderen intelligenten Werkzeugen.

Automatisches Bestellwesen

Erleben Sie Disposition einmal anders. Mit dem automatischen Einkauf von eNVenta ERP erreichen Sie eine bisher nicht gekannte Präzision bei der Berechnung von Bestellmengen und wickeln bis zu 80 Prozent Ihres Einkaufsvolumens ganz ohne jeden Disponenteneingriff ab. Der Bestell-automat von eNVenta liefert dem Einkäufer einen Online-Bestellvorschlag mit der Prognose des zukünftigen Bedarfs. Die vorgeschlagene Artikel-menge basiert auf den Vergangenheitswerten und ermittelt den optima-len Lagerbestand. Durch diese zuverlässigere Bedarfsplanung gewinnt Ihr Unternehmen an Liquidität. Gleichzeitig wird auch der Kostenaspekt berücksichtigt, der Bestellvorschlag wird auf Verpackungseinheiten und Staffelrabatte optimiert. eNVenta rechnet für Sie mit dem jeweils besten mathematischen Verfahren. Natürlich fließt auch das Risiko aus dem Be-darfsverlauf und die Lieferantenzuverlässigkeit mit ein. Der Bestellautomat ist clever, er erkennt Ausnahmen und Sonderfälle und übergibt diese dem Disponenten zur manuellen Bearbeitung. Der anschließende Versandweg ist frei wählbar: per Fax, E-Mail, EDI oder per Post.

Qualitätssicherung

Schon beim Wareneingang spielen Zertifizierungen nach DIN ISO 9000 eine immer wichtigere Rolle. eNVenta ERP unterstützt Sie dabei durch umfassende Qualitätssicherungsmaßnahmen. Das Programm bietet eine lückenlose Dokumentation und Nachverfolgung aller Waren im Unterneh-men mit Hilfe einer umfassenden Chargen- und Seriennummernverwal-tung. Es richtet Sperrlager ein, die Sie für Qualitätsprüfungen, Nachbear-beitungen oder Ausschuss nutzen können. Der mehrstufige Wareneingang beinhaltet auch eine Qualitätskennziffernerfassung. eNVenta ERP bewertet Lieferanten auf Basis dieser Qualitätskennziffern, vergleicht die Bewertun-gen und zeigt sie bei der Lieferantenauswahl in der Disposition und bei den Bestellungen an.

Wareneingang

Mit dem Wareneingang von eNVenta ERP organisieren Sie Ihre gesamte Warenwirtschaft von Anfang an effektiv und übersichtlich. Das Programm bietet über Crossdocking eine automatische Versandauflösung für Artikel, die gleich wieder ausgeliefert werden müssen. Es übernimmt automatisch das Lieferavis, bucht selbstständig ein und gewährleistet dadurch einen si-gnifikant schnelleren Wareneingang. eNVenta ERP generiert automatische Einlagerungsvorschläge im Hinblick auf Menge und Wegeoptimierung. Einbuchungen sind auch per Barcode-Erfassung über ein MDE-Gerät möglich, was die Fehlerquote deutlich reduziert. Schon im Wareneingang können Etikettierungen auch mit Chargen- oder Seriennummern vorge-nommen werden.

Rechnungsprüfung

Den Überblick über Ihre Lieferanten liefert Ihnen der Lieferantenstamm. Wird einmal nicht rechtzeitig geliefert, können Sie mit dem Lieferanten-Mahnwesen komfortabel Mahnungen für offene Bestellungen erstellen, deren bestätigte Liefertermine überschritten sind. Die umfangreichen Funktionalitäten der Rechnungsprüfung sind einzigartig bei eNVen-ta ERP. Das ERP-System gleicht nicht nur die Rechnung mit den Preisen ab, die Sie bei der Bestellung hinterlegt haben, sondern übergibt die Rechnung automatisch an die Finanzbuchhaltung. Aus der Rechnungsprüfung heraus können automatische Lie-ferantenbelastungen erzeugt werden, wobei Abweichungen in Prozent oder absolute Werte definiert werden können. Außer-dem aktualisiert das Programm auf Wunsch ebenso automa-tisch Einkaufspreise, Konditionen, Deckungsbeiträge oder Wiederbeschaffungszeiten.Mit der Kreditoren-Vorerfassung können Rechnungen vor dem eigentlichen Buchungsvorgang erfasst und in die ent-sprechende Fachabteilung weitergeleitet werden. So wird gewährleistet, dass stets die optimalen Zahlungsbedingungen ausgeschöpft werden. Darüber hinaus können die Stati in der Rechnungsprüfung (erfasst, genehmigt, freigegeben und abgelehnt) je nach Verantwortlichkeit zugewiesen werden. So ist beispielsweise ein Azubi berechtigt, zu erfassen, nicht aber eine Rechnung freizugeben.

  • Umfangreiches Preis- und Rabattsystem
  • Bestellautomat für eine zuverlässigere Bedarfsplanung
  • Definition des geeigneten Verfahrens für die Bedarfsermittlung auf Artikelebene
  • Einkaufsstücklisten
  • Überwachung von Rahmenverein-barungen
  • Automatisch periodische Bestellung aus vorgegebenen Abrufen
  • Retourenverwaltung mit Generierung von Belastungsanzeigen
  • Automatische Rechnungsprüfung von Lieferanten oder Verbänden über EDI