{ Anlagenbuchhaltung }
Wertefluss und Investitionsstand im Blick

Wertefluss und Investitionsstand im Blick
Mit eNVenta ERP haben Sie alle Ihre Anlagegüter und Gebäude unter Kontrolle. Sie können Standorte, War-tungsintervalle oder Versicherungsgesellschaften hinterlegen und alle kalkulatorischen und gesetzlichen Ab-schreibungsarten und Methoden verwenden. eNVenta ERP macht es möglich, die Abschreibungen und die manuellen Zu-, Um- und Abbuchungen der Anlagen automatisch in die Finanzbuchhaltung zu übergeben. Der Anlagespiegel gibt Ihnen Auskunft über den Bestand und die Entwicklung Ihres Anlagevermögens.
Buchen im Anlagenstamm
Schnell und übersichtlich können Sie im Anlagestamm alle Zugänge, Zu-schreibungen, Abgänge, Teilabgänge, AfA-Korrekturen und die Sonder-AfA erfassen. All diese Vorgänge werden ins Anlagenjournal gebucht und stehen hier zur Übernahme in die Finanzbuchhaltung bereit. eNVenta ERP verfügt neben den steuerlichen und kalkulatorischen über beliebig viele weitere Rechnungslegungskreise. So haben Sie die Möglichkeit der pa-rallelen Rechnungslegung nach HGB, Steuerrecht, IFRS, US-GAAP und mehr. Über den Aufruf des Programmteils „Abschreibung“ werden die AfA-Konten sämtlicher Anlagegüter überprüft und alle relevanten Abschreibun-gen in einer Tabelle dargestellt. Sie können nun entscheiden, ob Sie diese Abschreibungen in die Finanzbuchhaltung übernehmen möchten oder nur ins Anlagenjournal. Eine zusätzliche Anlagenvorschau ermöglicht es Ihnen, die Entwicklung Ihres Anlagevermögens zu berechnen, und zwar auf bis zu zehn Jahre im Voraus. Die Berechnung von Wiederbeschaffungswerten für Versicherungsgesellschaften oder von kalkulatorischen Zinsen als Grund-lage für die Kostenrechnung runden den Funktionsumfang ab.
Anlagenspiegel
Der Anlagenspiegel gibt Ihnen in komprimierter Form Auskunft über den Bestand und die Entwicklung Ihres Anlagevermögens. Selbstverständlich haben Sie hierbei die Wahl zwischen steuerlicher oder kalkulatorischer Sicht.
Wartungshistorie für Anlagegüter
eNVenta ERP verfügt über eine vollumfängliche Wartungshistorie für Anla-gegüter. So haben Sie jederzeit die Wartungsintervalle im Blick. Mit der Er-innerungsfunktion gerät garantiert nichts in Vergessenheit und Wartungs- und Reparaturkosten lassen sich schnell erfassen und einfach auswerten.
- Tagesaktueller Überblick über Wertefluss und Investitionsstand
- Beliebig viele Rechnungslegungskreise (HGB, Steuerrecht, IFRS, US-GAAP etc.)
- Nutzung gängiger und individueller Abschreibungsmethoden
- Monatsgenaue Berechnung der Abschreibungen
- Vorschau auf Abschreibungsverlauf
- Komfortables Arbeiten mit Anlage-gruppen
- Berechnung von Wiederbeschaffungs-werten für Versicherungsgesellschaften
- Wartungshistorie als Wirtschaftlichkeits-analyse